HTL Day - Elektrotechnik 2025
Du machst nächstes Jahr deinen Abschluss an der HTL Rankweil und suchst nach einem passenden Job für dich? Am 13.11.2025 möchten wir dir in Höchst unser Unternehmen vorstellen und Fragen zu deinen beruflichen Möglichkeiten bei Blum beantworten.
)
Es erwarten dich:
Einblicke in die Welt der Elektrotechnik bei Blum
Workshops, in denen du dein Wissen anhand von Beispielen anwendest und dabei in die Praxis eintauchst
Informationen zu Bewerbungen, Jobmöglichkeiten und Angeboten
In lockerer Atmosphäre kannst du persönliche Kontakte knüpfen, dich mit unseren Kolleginnen und Kollegen austauschen sowie konkrete Einsatzgebiete bei Blum kennenlernen.
Tagesablauf
)
08:00 Uhr: Begrüßung
08:15 Uhr: Präsentation Führungstechnik
08:30 Uhr: 1.Workshop mit Pause
10:45 Uhr: Werksführung
11:30 Uhr: Mittagessen
12:15 Uhr: 2.Workshop
14:15 Uhr: Pause
14:30 Uhr: 3.Workshop
16:30 Uhr: Feedback + Abschied
Vorstellung der Workshops
Aufgabenstellung:
Das Thema Sicherheit ist in der IT allgegenwärtig. In diesem Workshop wirst du in die Rolle eines Angreifers schlüpfen, der versucht wertvolle Daten zu stehlen.
Wenn du die Daten erfolgreich ergattert hast, schließen wir zusammen die vorhandenen Sicherheitslücken.
Aufgabenstellung:
Ein Luftstrom befördert einen Tischtennisball zwischen die Arme des Greifers. Auf Knopfdruck soll der Ball gefangen werden.
Des Weiteren soll der Ablauf so automatisiert werden, indem der Greifer automatisch geschlossen wird, wenn der Ball die obere Lichtschranke erreicht.
Aufgabenstellung:
1#: Es soll eine Servo-Achse in Betrieb genommen und optimiert werden.
2#: Es soll in graphischer Programmierung ein Handling-Ablauf für eine Teile-Vereinzelung erstellt werden.
3#: Es soll in graphischer Programmierung ein Einsetz-Handling mit Stopper, HOZ, VTK und GRF erstellt werden.
Aufgabenstellung:
In diesem Workshop schlüpfst du in die Rolle eines Threat Hunters und analysierst einen simulierten Angriff auf Unternehmens-Clients.
Du verfolgst Spuren, interpretierst Hinweise und deckst eigenständig auf, was passiert ist – unterstützt durch gezielte Inputs aus der Praxis.
Dabei bekommst du exklusive Einblicke, wie die defensive IT-Security bei Blum organisiert ist und wie wir täglich für Sicherheit sorgen.
Hands-On. Praxisnah. Echt.
Aufgabenstellung:
Mithilfe einer Kamera sollen verschiedene Kleinteile erkannt und damit verschiedene Verpackungsvarianten auf deren Inhalt geprüft werden.
Die Programmierung der Kamera erfolgt mit einer speziellen Objekterkennungs-Software.
Aufgabenstellung:
Es soll ein Ablauf programmiert werden, bei dem ein Objekt von der linken Bahn zur rechten transportiert wird. Bei den beiden Stationen in der Mitte soll das Objekt kurz stehen bleiben und bearbeitet werden.
Aufgabenstellung:
Es soll ein Ablauf programmiert werden, bei dem der Roboter Fördergut aufnimmt und an anderer Stelle stapelt. Dabei sollen verschiedene Stapelbilder realisiert werden.
Aufgabenstellung:
Es soll ein Ablauf programmiert werden, welcher Teile nach Farbe unterscheidet und einsortiert – entweder über eine S7-1200 oder einen ESP32. Zusätzlich soll das Programm an eine Webanwendung angebunden werden, über welche man den Sortiervorgang einstellen kann.
Wir sehen uns im Werk 2.
Die genaue Adresse:
Industriestraße 1, 6973 Höchst
Noch Fragen?
Solltest du Fragen haben, dann melde dich gerne bei mir.
)
Bernhard Hofer-Vonach
HTL Day Elektrotechnik