HTL Day - Elektrotechnik 2024
Du machst nächstes Jahr deinen Abschluss an der HTL Rankweil und suchst nach einem passenden Job für dich? Am 06.11.2024 möchten wir dir in Bregenz unser Unternehmen vorstellen und Fragen zu deinen beruflichen Möglichkeiten bei Blum beantworten.
)
Es erwarten dich:
Einblicke in die Welt der Elektrotechnik bei Blum
Workshops, in denen du dein Wissen anhand von Beispielen anwendest und dabei in die Praxis eintauchst
Informationen zu Bewerbungen, Jobmöglichkeiten und Angeboten
In lockerer Atmosphäre kannst du persönliche Kontakte knüpfen, dich mit unseren Kolleginnen und Kollegen austauschen sowie konkrete Einsatzgebiete bei Blum kennenlernen.
Tagesablauf
)
08:45 Uhr: Treffpunkt
09:00 Uhr: Start der Veranstaltung
09:15 Uhr: Vorstellung Beckhoff XTS-System
09:50 Uhr: Elektrotechnik bei Blum
10:30 Uhr: Fertigungsprozesse (Werksführung)
11:30 Uhr: Gemeinsame Mittagspause
12:30 Uhr: Praxis erleben (Workshops)
15:40 Uhr: Angebote zur möglichen Zusammenarbeit
16:00 Uhr: Ende der Veranstaltung
Vorstellung der Workshops
Aufgabenstellung:
Das Thema Sicherheit ist in der IT allgegenwärtig.
In diesem Workshop wirst du in die Rolle eines Angreifers schlüpfen, der versucht, wertvolle Daten zu stehlen. Wenn du die Daten erfolgreich ergattert hast, schließen wir zusammen die vorhandenen Sicherheitslücken.
Aufgabenstellung:
Ein Luftstrom befördert einen Tischtennisball zwischen die Arme des Greifers. Auf Knopfdruck soll der Ball gefangen werden.
Des Weiteren soll der Ablauf so automatisiert werden, dass der Greifer automatisch geschlossen wird, wenn der Ball die obere Lichtschranke erreicht.
Aufgabenstellung:
Es soll ein Ablauf programmiert werden, welcher die Teile nach Material (Metall oder Kunststoff) und Farbe (schwarz oder rosa) unterscheidet und diese sortiert.
Optional: Die jeweiligen Teile sollen gezählt werden. Beim Erreichen eines einstellbaren Sollwertes bleibt das Programm stehen und eine Meldung wird ausgegeben.
Aufgabenstellung:
Es soll ein Ablauf programmiert werden, bei dem ein Objekt von der linken Bahn zur rechten transportiert wird. Bei den beiden Stationen in der Mitte soll das Objekt kurz stehen bleiben und bearbeitet werden.
Aufgabenstellung:
Es soll ein Ablauf programmiert werden, bei dem der Roboter Fördergut aufnimmt und an anderer Stelle stapelt. Dabei sollen verschiedene Stapelbilder realisiert werden.
Aufgabenstellung:
Ihr realisiert das legendäre Atari-Pong-Spiel in der graphischen Programmiersprache LabVIEW, die wir Steuerungstechniker in der Messtechnik sehr häufig anwenden.
Anschließend könnt ihr euer Geschick unter Beweis stellen, indem ihr gegeneinander mit verschiedenen Sensoren antretet. die ihr vorher angeschlossen und konfiguriert habt.
Noch Fragen?
Solltest du Fragen haben, dann melde dich gerne bei mir.
)
Bernhard Hofer-Vonach
HTL Day Elektrotechnik